Dr. Joe Voß
Dr. Joe Voß wurde 1971 in Werther / Westfalen geboren. Er hat an der Universität Bielefeld Diplombiologie studiert und im Fachbereich Neuroethologie promoviert. Er hat wissenschaftlich mit verschiedenen Spezies gearbeitet und so Erfahrungen im Tiertraining mit Hunden, Katzen, Vögeln und Seehunden gesammelt. Interessenschwerpunkte sind Lernverhalten, Kommunikation und Kognition bei Tieren. Neben der universitären Arbeit eröffnete er 2005 eine Praxis für Tierverhaltenstherapie für Hunde und Katzen, die er seit 2010 in Vollzeit betreibt. Neben Gutachtertätigkeiten im Bereich Wesenstest /Trainertest ist er als Dozent bei unterschiedlichen Fachveranstaltungen (ATF, Animal Campus, u.a.) aktiv.
Emotionen beim Hund und ihr Einfluss in Therapie und Training
Moderne Erkenntnisse aus der Kognitionsforschung und Neurobiologie belegen, dass Basisemotionen bei vielen Spezies im Tierreich, so auch bei Hunden zu finden sind. Hunde bewegen sich in dynamischen Sozialstrukturen und eine „emotionale Kompetenz“ ist von Vorteil, um sich in sozialen Gefügen zurechtzufinden. Was Haushunde gegenüber vielen Tierarten hervorhebt, ist die Tatsache, dass Emotionen nicht nur innerhalb der eigenen Art eine große Rolle spielen, sondern viele emotionale Aspekte auch im Zusammenleben mit dem Menschen Anwendung finden. Emotionen nehmen Einfluss auf die Effektivität von Lernverhalten oder modulieren Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Vortrag werden Emotionen unter neuro- und verhaltensbiologischen Aspekten betrachtet und es wird diskutiert, welchen Einfluss sie auf Training und Therapie nehmen können.