Dr. Viviane Theby

Dr. Viviane Theby (geb.1966) lebt mit ihrer Familie auf einem Hof in der Eifel.  Nach der Landwirtschaft hat sie Tiermedizin studiert und sich da auf die Verhaltenstherapie spezialisiert.  Seit 2000 betreibt sie neben der verhaltenstherapeutischen Praxis mit 2 Kolleginnen die Tierakademie Scheuerhof, wo der Schwerpunkt darin liegt, wissenschaftsbasiertes Training weiter zu geben, auch mit der Ausbildung von Hundetrainern. In ihrer Doktorarbeit mit dem Thema "Können Hunde Mastitiserreger in Milch erkennen?" hat sie die Riechleistung der Hunde untersucht. Ihr aktuelles Forschungsgebiet ist die Neurodiversität bei Hunden.  Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und hält inzwischen weltweit Vorträge zu ihren Themen. 


Neurodiversität bei Hunden und dadurch entstehender Stress

Neurodiversität ist nicht nur beim Menschen ein immer größer werdendes Thema. Auch bei Hunden begegnen uns immer mehr Fälle, bei denen „normales Training“ nicht zu funktionieren scheint. Immer mehr Problemverhalten, die wir früher in eine entsprechende Kategorie eingeordnet und mit passendem Therapieplan angegangen sind, entpuppen sich mit zunehmender Erkenntnis als Ausdruck von Stress, die viel schneller mit Maßnahmen zu beheben sind, die die Stressresilienz des Hundes steigern. Neben den theoretischen Hintergrundinformationen werden wir uns einige Fallbeispiele ansehen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen