Claudia Peter-Plum
Claudia Peter-Plum ist staatlich anerkannte Erzieherin und Ergotherapeutin (B. Health). Auf den Hund gekommen ist sie im Jahr 2007. Über die besondere einfühlsame und sensible Art ihres Vierbeiners hat sie den Weg der tiergestützten Therapie eingeschlagen. Seit 2009 arbeitet sie tiergestützt mit ihrem Hund innerhalb der Ergotherapie sowie in ehrenamtlich Projekten mit Menschen mit einer Demenzerkrankung. Sie ist ausgebildete Hundepsychologin und als Referentin im Bereich der tiergestützten Therapie tätig. Seit 2014 bildet sie über „Tiergestützt mit HUND“ Therapiebegleithundeteams aus. Das Thema Kind und Hund ist ihr Herzensprojekt. Hierbei ist es ihr besonders wichtig, dass Kindern ein respektvoller Umgang mit dem Hund vorgelebt und vermittelt wird. Das hat sie dazu bewogen, im Jahr 2018, DOGS& KIDS- Sicherheit für Kind und Hund zu gründen. DOGS & KIDS steht für Präventionsarbeit für ein harmonisches Miteinander von Kindern und Hunden.
Ich hab dich doch so lieb!
Wie man Missverständnisse in der Kommunikation von Kindern und Hunden vermeidet
Die meisten Kinder sind von Hunden fasziniert und haben selten Berührungsängste. Häufig drücken sie ihre Zuneigung dem Hund gegenüber gerne körperlich aus. Sie liebkosen ihre Fellnase nach Herzenslust und genießen ihre Nähe. Nicht selten erhält ein Hund intensive Liebesbekundungen in Form von festen Umarmungen und Küssen. Doch wie werten Hunde diese Art der Zuwendung? Sind unsere Hunde dabei genauso glücklich?
Woran erkenne ich, dass (m)ein Hund sich unwohl fühlt?
Kindliche Verhaltensweisen können zu unerwarteten Reaktionen des Vierbeiners führen. Im Vortrag gebe ich einen Überblick zu hilfreichen Managementmaßnahmen für ein achtsames und sicheres Miteinander von Kindern und Hunden.