Celina del Amo

Celina del Amo ist Tierärztin mit der beruflichen Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie bei Hunden und Katzen. Tierärztliche Weiterbildungsschwerpunkte: Physiotherapie und physikalische Therapie beim Kleintier, Chiropraktik für Pferde und Kleintiere. Sie ist Autorin diverser Hundebücher für Hundehalter oder Hundetrainer (Themengebiete: Welpen, Grunderziehung von Hunden, Tricktraining und Beschäftigung mit dem Hund, Ausbildung von Hunden allgemein, Problemhunde) und des Büchleins Die Regenbogenbrücke - Ein kleiner Hase in Trauer sowie Mit-Herausgeberin des Handbuchs für Hundetrainer. Sie ist als Referentin (Seminare und Trainingsworkshops) im In- und Ausland auf Weiterbildungsveranstaltungen für Tierärzte, Schulungen für Hundetrainer, Hundehalter und Züchter (Themengebiete: Welpenaufzucht, Welpenförderung, Grunderziehung von Welpen und Junghunden, Beschäftigungs- und Problemprophylaxetraining, verhaltenstherapeutisches Training) tätig.


Der Hund im Dienst des Menschen

Hunde sind arbeitstechnisch wahre Multitalente. So erstaunt es nicht, dass sie schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nur als Jagd- und Wachhunde eingesetzt werden, sondern Ihnen auch in ganz anderen Bereichen diverse Aufgaben übertragen wurden. Je stärker nicht nur eine gezielte Arbeitsleistung fern eines persönlichen Hund-Mensch-Kontakts im Fokus steht, sondern ein Hund auch in direkter Nähe Entscheidungen für einen Menschen treffen muss, wie es beispielsweise in der Führarbeit der Fall ist oder er eine soziale Brückenfunktion erfüllt, wie es häufig für Schulhunde oder Therapiehunde gilt, desto stärker gilt es darauf zu achten, dass diese überaus anspruchsvollen Tätigkeiten nicht von „jederhund“ übernommen werden können. Dies gilt zum einen aus Tierschutzgründen – zum anderen aber auch aus Gründen der Gefahrenprophylaxe. Welche Bedeutung das für die Auswahl, die Ausbildung und den Einsatz von Hunden hat und wann man die Entscheidung treffen muss, einen Hund für spezielle Aufgabenstellungen „auszumustern“ ist Kerninhalt dieses Beitrags.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen