Im Preis inbegriffen 

Nachfolgend haben wir Ihnen das aktuelle Tagungsprogramm zusammengestellt. Die tierärztlichen Programm findet parallel zum Hauptprogramm statt. Bitte beachten Sie, dass sich der Ablauf auf organisatorischen Gründen noch leicht ändern kann.

  • Teilnahme an der gesamten Tagung

    Teilnahme an der gesamten Tagung

    Teilnahme an den Vorträgen, gemeinsamen Austausch, Zugang zu allen verfügbaren Tagungsmaterialien zum Download in Ihrem Kundenkonto.

  • Verpflegung mit Snacks und Mittagessen

    Verpflegung mit Snacks und Mittagessen

    Häppchen (vormittags- und nachmittags) und warmem Mittagessen (Samstag- und Sonntagmittag)

  • Kalte und warme Getränke

    Kalte und warme Getränke

    Während der Veranstaltung stehen Ihnen warme und kalte Getränke zur Verfügung.


2-Tagesprogramm
Preis: 330,00 EUR inkl. MwSt.
Frühbucherrabatt: 290,00 EUR* inkl. MwSt.

*Der Frühbucherrabatt ist gültig bis zum 31.07.2025.


Nur für Studenten, Doktoranden und Auszubildende

2-Tagesprogramm
Preis: 290,00 EUR inkl. MwSt.


Info 

  • Mitnahme von Hunden

    Mitnahme von Hunden

Das Mitbringen Ihres Hundes ist grundsätzlich nicht verboten. Die Mitnahme ist jedoch mit dem Veranstalter im Vorfeld abzuklären. Grundsätzlich dürfen nur sozialverträgliche Hunde, mit entsprechenden Haftpflichtversicherungsnachweis und Impfnachweis mitgeführt werden. Kontaktieren Sie uns dazu bitte einfach und denken Sie an das Wohl Ihres Tieres.


Programm 

Samstag, den 29.11.2025

08:00 - 09:00 Uhr

Einlass

 

09:00 - 09:15 Uhr

Einführung in den Hund als Freund und Helfer

Thomas Kleinen-Bassy
Mirjam Bassy

09:15 - 11:15 Uhr

Warum uns Hunde zu besseren Menschen machen

Prof. Dr. Kurt Kotrschal

11:15 - 11:30 Uhr

Kaffeepause

 

11:30 - 12:30 Uhr

Würde des Tieres

Dr. Karl Heinz Bassy

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

 

13:30 - 13:55 Uhr

Teamwork in der Therapie
Zusammenarbeit von Therapeuten und Hund im therapeutischen Setting

Candela Huesgen

13:55 - 14:10 Uhr

Ich hab dich doch so lieb!
Wie man Missverständnisse in der Kommunikation von Kindern und Hunden vermeidet.

Claudia Peter-Plum

14:10 - 14:45 Uhr

Therapiehunde und rechtliche Grundlagen

Beatrix Müllers-Anderseck

14:45 - 15:15 Uhr

Liebe Worte tun uns gut
Das passiert bei einem Kompliment in unserem Körper

Prof. Dr. Bernd Schröder

15:15 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 - 16:30 Uhr

Emotionen beim Hund und ihr Einfluss in Therapie und Training

Dr. Joe Voß

16:30 - 17:30 Uhr

Abschied nehmen vom Teampartner Hund
Eine besondere Herausforderung

Dr. Ariane Volpert

17:30 - 17:45 Uhr

Zusammenfassung des Hundes als Freund und Helfer

Thomas Kleinen-Bassy
Mirjam Bassy

Sonntag, den 30.11.2025

08:00 - 09:00 Uhr

Einlass

 

09:00 - 09:05 Uhr

Eröffnung

 

09:05 - 11:00 Uhr

Der Spiegel am anderen Ende der Leine
Stimmungsübertragung in der Mensch-Tier-Beziehung

Dr. Iris Aicher
geborene: Schöberl

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

 

11:15 - 12:00 Uhr

Hunde und andere Tiere in der Therapie
Wissenschaftliche Grundlagen und Aktuelles aus der Praxis

Prof. Dr. Karin Hediger

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

 

13:00 - 14:30 Uhr

Der Hund im Dienst des Menschen

Celina del Amo

14:30 - 14:45 Uhr

Kaffeepause

 

14:45 - 15:45 Uhr

Körper trifft Kopf

Felicitas Behr

15:45 - 16:15 Uhr

Hunde wirklich glücklich machen
Was uns die Neurobiologie dazu lehrt und welche Haltung sich daraus entwickelt

Max Meier

16:15 - 16:30 Uhr

Zusammenfassung des Hundes als Freund und Helfer

Thomas Kleinen-Bassy
Mirjam Bassy

Samstag, den 29.11.2025

08:00 - 09:00 Uhr

Einlass

 

09:00 - 09:15 Uhr

Einführung in den Hund als Freund und Helfer

09:15 - 11:15 Uhr

Der Spiegel am anderen Ende der Leine
Stimmungsübertragung in der Mensch-Tier-Beziehung

Dr. Iris Aicher
geborene: Schöberl

11:15 - 11:30 Uhr

Kaffeepause

 

11:30 - 12:00 Uhr

Zusammenarbeit von Therapeut und Hund im therapeutischen Setting

Candela Huesgen

12:00 - 12:45 Uhr

Hunde und andere Tiere in der Therapie
Wissenschaftliche Grundlagen und Aktuelles aus der Praxis

Prof. Dr. Karin Hediger

12:45 - 13:45 Uhr

Mittagspause

 

13:45 - 14:30 Uhr

Würde des Tieres

Dr. Karl Heinz Bassy

14:30 - 15:15 Uhr

Abschied nehmen vom Teampartner Hund
Eine besondere Herausforderung

Dr. Ariane Volpert

15:15 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

15:30 - 17:30 Uhr

Warum uns Hunde zu besseren Menschen machen

Prof. Dr. Kurt Kotrschal

17:30 - 17:45 Uhr

Zusammenfassung des Hundes als Freund und Helfer

Sonntag, den 30.11.2025

08:00 - 09:00 Uhr

Einlass

 

09:00 - 09:05 Uhr

Eröffnung

 

09:05 - 11:00 Uhr

Der Hund im Dienst des Menschen

Celina del Amo

11:00 - 11:15 Uhr

Kaffeepause

 

11:15 - 12:30 Uhr

Körper trifft Kopf

Felicitas Behr

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagspause

 

13:30 - 14:00 Uhr

Therapiehunde und rechtliche Grundlagen

Beatrix Müllers-Anderseck

14:00 - 15:15 Uhr

Emotionen beim Hund und ihr Einfluss in Therapie und Training

Dr. Joe Voß

15:15 - 15:30 Uhr

Kaffeepause

 

15:30 - 16:15 Uhr

Liebe Worte tun uns gut
Das passiert bei einem Kompliment in unserem Körper

Prof. Dr. Bernd Schröder

16:15 - 16:30 Uhr

Zusammenfassung des Hundes als Freund und Helfer

16:30 Uhr

Ende

 

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen